
Aktuelles
Urlaube 2022:
In der Zeit vom 01.08.22 – 14.08.22 und 19.10.22 – 21.10.22 bleibt die komplette Praxis geschlossen.
Weitere Urlaubszeiten der ÄrztInnen:
Frau Maria Jung:
04.04.22 – 08.04.22
07.06.22 + 18.07.22
25.07.22 – 29.07.22
24.10.22 – 28.10.22
Frau Jo Ann Fehling:
14.04.22 – 19.04.22
27.05.22
19.07.22 – 22.07.22
28.07.22 – 29.07.22
25.10.22 – 28.10.22
Herr Dr. Michal Olszewski:
09.05.22 – 20.05.22
31.10.22 – 04.11.22
Informationen zur Regelung von Isolation und Quarantäne
20.02.2022
Sollten Sie positiv auf Covid-19 getestet worden sein, können Sie auf der folgenden Seite der Stadt Göttingen erfahren, wie Sie sich verhalten müssen und was zu beachten ist:
Wenn Sie Kontaktperson sind, informiert Sie die Stadt Göttingen ebenfalls über Quarantäneregelungen:
Covid-19-Impfung
Liebe Patientinnen und Patienten,
bei Symptomen einer Erkältungskrankheit (Husten, Schnupfen, Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, Halsbeschwerden) kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder per Mail, damit wir Ihnen einen Termin in unserer Infektsprechstunde anbieten können. Kommen Sie bitte nicht unaufgefordert in die Praxis.
Wir achten konsequent auf die Einhaltung der Abstandsregeln und tragen alle ganztägig eine Maske über Mund und Nase. Auch Sie bitten wir, sich an diese Regeln zu halten, um die Ausbreitung des Covid-19-Virus zu reduzieren.
1. Auffrischimpfungen
Am 03.02.2022 äußerte sich die STIKO in einer Pressemitteilung u.a. zur Auffrischimpfung. Folgende Gruppen sollen demnach künftig eine zweite Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff erhalten:
Frühestens 3 Monate nach der ersten Auffrischimpfung
• Menschen ab 70 Jahren
• Bewohnerinnen und Bewohner sowie Betreute in Pflegeeinrichtungen
• Menschen mit Immunschwäche ab 5 Jahren
Frühestens 6 Monate nach der ersten Auffrischimpfung
• Personal in medizinischen Einrichtungen und in der Pflege
Die bekannten Impfangebote der Stadt Göttingen gibt es weiterhin. Details können Sie hier nachlesen: Coronaimpfungen
2. Grundimmunisierung
Sollten Sie noch nicht gegen Covid-19 geimpft sein, kontaktieren Sie uns gerne, indem Sie uns eine E-Mail an impfung@hausarztpraxis-weende.de schreiben. Bitte sehen Sie von Terminvereinbarungen für eine Coronaimpfung über unser online Buchungssystem ab.
Bitte beachten Sie, dass wir immer mittwochs und ausschließlich Personen ab dem 16. Lebensjahr impfen. Zurzeit verimpfen wir den Impfstoff Comirnaty® (BioNTech/Pfizer). Der Totimpfstoff der US-Firma Novovax ist in der EU seit dem 20.12.2021 zugelassen. Sollten Sie eine Impfung mit dem Todimpfstoff wünschen, wenden Sie sich bitte an das Impfzentrum.
Weiterhin gilt: Zum Impftermin bringen Sie bitte den Einwilligungsbogen (PDF) ausgefüllt und unterschrieben mit.
21.09.2021
Ab sofort sind Grippeschutzimpfungen in unserer Praxis wieder möglich.
Eine Besonderheit der Grippesaison 2021/2022 ist, dass neben den quadrivalenten Influenzaimpfstoffen zusätzlich ein Hochdosisimpfstoff zur Verfügung steht. Dieser ist für Personen ab dem 60. Lebensjahr zugelassen und weist eine geringfügige, aber signifikante Überlegenheit der Impfeffektivität bei älteren Menschen auf.
20.09.2021
Betriebsausflug
Unsere Praxis bleibt am kommenden Freitag, 24.09.2021, wegen eines Betriebsausflugs geschlossen. Die Vertretung übernehmen unsere Kolleginnen und Kollegen in Weende und Nikolausberg:
Gemeinschaftspraxis Kaakweg,
Kaakweg 20, 37077 Göttingen, Tel.: 0551 – 36068
Praxis Michael Tiedau,
Holbornweg 4, 37077 Göttingen, Tel.: 0551 – 35234
Praxis Dr. Ahmad Kabir,
Ernst-Fahlbusch-Str. 30, 37077 Göttingen, Tel.: 0551 – 34046
Praxis Dr. Lisbeth Oberdiek,
Herrmann-Rein-Str. 2A, 37075 Göttingen, Tel.: 0551 – 374800
Praxis Günther N. Maas,
Max-Born-Ring 29A, 37077 Göttingen, Tel.: 0551 – 31119
Hausarztpraxis Nikolausberg,
Auf dem Steinacker 1, 37077 Göttingen, Tel.: 0551 – 24510
Praxis Dr. Alla Vlasov,
Annastr. 5, 37075 Göttingen, Tel.: 0551 – 371777
10.09.2021

Wir danken Frau Sabine Kolb und Herrn Dr. Birger Kolb für die großartige hausärztliche Tätigkeit der letzten 27 Jahre! Sie haben nicht nur eine qualitativ sehr gute medizinische Versorgung gewährleistet, sondern begleiteten ihre Patientinnen und Patienten in allen Lebenssituationen.